Im Sommer 2025 war die Volksschule Lieboch bereits zwei Wochen vor Schulbeginn geöffnet, und beherbergte Kinder aus unserer Gemeinde, und auch aus Haselsdorf-Tobelbad, sowie Dobl.
Es war eine bereichernde Zeit voller Lernen, Freude und Gemeinschaft. Schon in den ersten Tagen war spürbar, wie schnell sich die Kinder an die Abläufe gewöhnten und wie rasch neue Freundschaften entstanden. In kurzer Zeit entwickelte sich eine offene und fröhliche Lernatmosphäre.
Im Mittelpunkt standen die täglichen Lernphasen in Deutsch, Mathematik und Sachunterricht, die in Form von offenem Lernen gestaltet wurden. Die Kinder konnten in unterschiedlichen Lernbereichen selbstständig arbeiten, Neues ausprobieren und sich gegenseitig unterstützen. Besonders schön war zu sehen, wie sie mit großer Konzentration und Ausdauer arbeiteten – selbst dann, wenn eine Aufgabe knifflig war. Wenn es Unsicherheiten gab, wurde nicht aufgegeben, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Ein besonderes Highlight war das Gefühlsprojekt: Mit Büchern wie Das Farbenmonster beschäftigten sich die Kinder mit Emotionen, sprachen darüber und setzten sie in kreative Aufgaben um. So lernten sie, ihre eigenen Gefühle auszudrücken und die Emotionen anderer besser zu verstehen.
Auch die Experimente im Sachunterricht sorgten für Staunen: Beim Thema „Wasser – was schwimmt, was sinkt?“ oder bei bunten Farbversuchen waren die Kinder voller Neugier, probierten aus und staunten über die Ergebnisse.
Ein fester Bestandteil war außerdem die tägliche Sportstunde. Ob draußen im Garten oder im Turnsaal – die Kinder konnten sich bewegen, spielen und lachen. Nicht Leistung, sondern Freude und Teamgeist standen im Mittelpunkt. Auch in den Pausen wurde gespielt, geplaudert und viel gelacht, sodass die Gruppe immer mehr zu einem richtigen Team zusammenwuchs.
Die Sommerschule war eine gelungene Mischung aus Lernen, Spielen, Bewegen und Entdecken. Die Kinder konnten nicht nur schulische Inhalte festigen, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihr Miteinander und ihre persönliche Entwicklung sammeln.
In diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen an einem tollen Leseprojekt teil.
Durch das gemeinsame Lesen möglichst vieler Seiten, sammelten die Kinder der vierten Klassen Lesekilometer. Ein Kilometer entspricht dabei 1000 gelesenen Seiten. Insgesamt kamen wir so auf 98 Kilometer, das sind 98 000 gelesene Seiten.
Die fleißigsten Leser:innen aus jeder Klasse wurden beim Schulfest gekürt und bekamen fürs eifrige Lesen einen gemütlichen Leseknochen.
Dank unserer Sponsoren – Ambulatorium Physio Plus, Micko Pflanzenparadies und Rappold Haustechnik GmbH – ist es den Schüler:innen gelungen 600 € zu erlesen. Das Geld wurde gut für unsere Projekttage und Ausflüge zum Schulschluss genutzt.
Das Leseprojekt war ein voller Erfolg – es hat nicht nur die Lesefreude der Kinder geweckt, sondern ihnen auch gezeigt, wie man mit Begeisterung fürs Lesen gemeinsam viel erreichen kann.
Am 17. Juni 2025 war es so weit: Unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Lieboch durften am Landesfinale des Pinguincups im Murauer Hallenbad teilnehmen! Nach einer erfolgreichen Qualifikation beim Bezirksbewerb vertraten gleich zwei Teams unsere Schule mit viel Einsatz und Teamgeist.
Insgesamt traten 35 Mannschaften aus der ganzen Steiermark an. Geschwommen wurde in zwei spannenden Disziplinen: 25-Meter-Freistilstaffel und Rettungsstaffel mit Luftmatratze.
Unsere Kinder gaben ihr Bestes – und das wurde belohnt:
Team 1 erreichte den hervorragenden 3. Platz!
Team 2 belegte den tollen 21. Platz!
Auch heuer war es wieder so weit: Unsere Schule war mit drei schwimmbegeisterten Mannschaften beim Pinguin-Bezirkscup vertreten – und das mit großem Erfolg!
Die Stimmung war großartig, der Wettkampf spannend, und die Kinder zeigten beeindruckenden Teamgeist sowie viel Freude am Schwimmen. Am Ende des Tages konnten wir stolz großartige Platzierungen mit nach Hause nehmen: einen tollen 2. Platz und einen starken 5. Platz!
Besonders freut uns, dass sich unser erstes Team mit seiner herausragenden Leistung für das Landesfinale in Murau am 17. Juni qualifizieren konnte. Wir gratulieren herzlich und fiebern jetzt schon mit!
Mit strahlenden Gesichtern und voller Neugier betraten die zukünftigen Schulanfänger:innen unsere Schule zum Einschreibefest. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch das Schulhaus erkunden und erste Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig hatten die Lehrerinnen die Möglichkeit, die kleinen Gäste kennenzulernen.
Besonders aufregend war der Moment, als sich ein Storch am Dach der Veranstaltungshalle niederließ – ein Überraschungsgast an diesem besonderen Tag! Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon darauf, die Kinder bald wiederzusehen!
Wir sagen DANKE, für Ihre großartige Unterstützung und die vielen Spenden!
Gemeinsam konnten wir 50 Familien vor Weihnachten mit Lebensmitteln versorgen.
Danke auch an die Tafel Österreich für die tolle Zusammenarbeit!
Heute fand das mit Spannung erwartete Handballturnier statt, bei dem unsere drei Mannschaften voller Einsatz und Begeisterung antraten. Die Kinder zeigten großartigen Teamgeist und Spielfreude, was für eine tolle Stimmung sorgte.
Besonders erfreulich ist, dass sich eine unserer drei Mannschaften erfolgreich durchsetzen konnte und sich für das Landesfinale 2025 qualifiziert hat. Auch wenn es für die anderen Teams dieses Mal nicht gereicht hat, haben sie tolle Leistungen gezeigt und viel Erfahrung gesammelt.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und freuen uns, die qualifizierte Mannschaft im kommenden Jahr beim Landesfinale anzufeuern!
werden im Schulforum beschlossen |
|
Mo., 27.10. - Fr., 31.10.2025 | Herbstferien |
Mo, 08.12.2024 | Maria Empfängnis |
Mi., 24.12.2025 - Di., 06.01.2026 | Weihnachtsferien |
Mo., 16.02.2026 - So., 22.02.2026 | Semesterferien |
Do., 19.03.2025 | Josefitag - Landespatron |
Do., 28.03.2026 - Mo., 06.04.2026 | Osterferien |
Fr., 01.05.2026 | Staatsfeiertag |
Do., 14.05.2026 | Christi Himmelfahrt |
Sa., 23.05.2026 - Mo., 25.05.2026 |
Pfingstferien |
Do., 04.06.2026 | Fronleichnam |
Fr., 10.07.2026 | Schluss des Unterrichtsjahres - Jahreszeugnis |
Sa., 11.07.2026 - So., 13.09.2026 | Sommerferien |
Mo., 14.09.2026 | Beginn des Schuljahres 2026/27 |
Datum. | Was | Wer | Wann |
Mo., 08.09.2025 |
Beginn des Schuljahres 2025/26 |
2. - 4. Klassen 1. Klassen |
8.00 8.30 |
Do., 11.09.2025 |
Besuch der Musikschule |
2. Klassen 3. Klassen 4. Klassen |
8.30-9.30 9.45-10.45 11.00-12.00 |
Fr., 12.09.2025 |
Eröffnungsgottesdienst | alle Klassen | 8.15 |
Mo., 15.09.2025 |
Klassenforum | 2. Klassen | 18.00 |
Di., 16.09.2025 |
Klassenforum | 3. Klassen | 18.30 |
Do., 18.09.2025 |
Klassenforum | 4. Klassen | 18.30 |
Mi., 24.09.2025 |
Klassenforum | 1. Klassen | |
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
Volksschule Lieboch, Hitzendorferstr. 2,
8501 Lieboch
Telefon: +43 (0)3136 / 62 7 32
Mobil: 0664 / 88 52 48 76
Mail: vs.lieboch@vs-lieboch.at
Internet: www.volksschule-lieboch.at