Ein besonderes Erlebnis durften wir kürzlich in der Oper Graz genießen. Bei einer spannenden Führung erhielten wir exklusive Einblicke in die Welt hinter dem Bühnenvorhang.
Mit leuchtenden Augen erkundeten wir die Bühne, bestaunten die beeindruckende Technik und durften sogar selbst einmal dort stehen, wo sonst die großen Opernstars singen. Besonders begeistert waren wir auch von den Kostümen. Hier konnten wir in fantasievolle Rollen schlüpfen und verschiedene Kostüme anprobieren.
Dieses Erlebnis hat uns das Theater auf eindrucksvoller Weise nähergebracht.
Ein sportlicher Höhepunkt, auf den wir uns immer freuen, ist die alljährliche Leichtathletik-Olympiade. Auf dem Programm standen drei Disziplinen: Sprint, Weitwurf und Weitsprung. Wir feuerten uns gegenseitig an, zeigten Teamgeist und meisterten die sportlichen Herausforderungen mit großem Erfolg. Zum Abschluss erhielten wir eine Urkunde und als süße Belohnung eine Lebkuchenmedaille. Vielen Dank an den Verein Pro-Sports!
Zum Abschluss der „Ella“-Einheiten feierten wir ein fröhliches und kreatives Ella-Fest.
An verschiedenen Stationen rund um unsere kleine Giraffenfreundin „Ella“ wurde gebastelt, gestaltet, geknetet und sogar gebacken. Es wurden bunte Medaillen entworfen, die zeigen: „Ich bin eine Gefühlsexpertin oder ein Gefühlsexperte!“
Ein echtes Highlight war die Pizza in Form einer Giraffe. Für besonders große Begeisterung sorgte auch die große Ella auf der Leinwand, auf der wir alle unsere Fingerabdrücke hinterließen. Das entstandene Kunstwerk wird künftig einen Platz neben unserer Ella erhalten und uns stets an unseren Zusammenhalt und das gemeinsame Miteinander erinnern.
Ein ausgebildeter Therapiehund besuchte uns in der Klasse und sorgte für viele begeisterte Gesichter. Die Kinder lernten dabei nicht nur den richtigen Umgang mit Hunden kennen, sondern auch, wie wichtig es ist, die Körpersprache der Tiere zu verstehen. Besonders viel Freude bereitete es, gemeinsam kleine Tricks mit dem Hund auszuprobieren. Ein Erlebnis, das so schneller keiner vergisst!
Für die 2. Klassen wurde es im Technik und Design Unterricht spannend: Sie sind der Pneumatik auf die Spur gegangen! Mit viel Neugier und Geschick haben sie ihr eigenes Pneumo-Monsterchen gebaut. Dabei haben sie experimentiert, Luft als Antriebskraft genutzt und herausgefunden, wie sich Bewegung durch Druckluft steuern lässt. Der Spaßfaktor kam dabei auch nicht zu kurz.
Bewegung spielt eine große Rolle in unserem Schulalltag. Sie hält uns fit, macht Spaß und stärkt das Miteinander in unserer Klasse. Egal ob beim Eislaufen, Geräteturnen oder bei Lauf- und Ballspielen, wir sind immer mit Begeisterung dabei!
Fasching brachte jede Menge Spaß in die Schule! Mit kreativen Kostümen, fröhlicher Musik und leckeren Krapfen haben wir gemeinsam gefeiert.
Mit dem Projekt „Ella“ möchten wir die Kinder dabei unterstützen, ein positives Sozialverhalten zu entwickeln, ihre Empathie zu stärken und einen bewussten Umgang mit den eigenen und fremden Gefühlen zu erlernen.
Die Hauptrolle in diesem Projekt spielt Ella, die Giraffe, welche die Kinder durch verschiedene Trainingseinheiten begleitet. Gemeinsam mit ihr lernen die Schülerinnen und Schüler Gefühle zu benennen, zu verstehen und angemessen damit umzugehen.
Ein besonderes Highlight war die Gestaltung einer Gefühlslandschaft im Turnsaal. Hier begaben sich die Kinder auf eine spannende Reise in das Land der Gefühle. Sie durften ihre Emotionen kreativ ausdrücken und mit verschiedenen Geräten eine Landschaft bauen, die ihre Gefühle widerspiegeln. So wurde die Auseinandersetzung mit den Emotionen zu einem ganzheitlichen Erlebnis für die Klasse.
In den zweiten Klassen waren die Eulen los. Es wurde gewickelt, geschnitten, geklebt und verziert. Mit den hübsch gefertigten Eulen haben die Kinder in Kleingruppen eine Kurzgeschichte erfunden und den anderen unterhaltsam präsentiert.
In der herbstlichen Zeit stand der Kürbis in unserer Klasse im Mittelpunkt. Wir lernten verschiedene Kürbissorten kennen und waren beeindruckt vom weichen Fruchtfleisch und den vielen Kernen im Inneren. Anschließend verkosteten wir bei Familie Pitsch eine köstliche Kürbissuppe. In einem Hefteintrag hielten wir unser Wissen fest und gestalteten zum Abschluss Vogelscheuchen mit Kürbisköpfen, die nun den Klassenraum herbstlich schmücken. Die tolle Herbstfrucht konnte daher mit allen Sinnen und großer Begeisterung entdeckt werden.
Im Rahmen des Projektes „Vom Korn zum Brot“ lernten die Kinder den Weg des Brotes vom Anbau bis zum fertigen Produkt kennen. Nach einer Einführung zu den verschiedenen Getreidesorten und dem Mahlprozess, stellten sie selbst einen Teig her und formten ihre eigenen Weckerln. Eine Verkostung in der Schule durfte nicht fehlen und jedes Kind konnte auch sein selbstgebackenes Weckerl mit nach Hause nehmen. Dies war ein spannendes Erlebnis, das den Weg vom Korn bis zum fertigen Brot praktisch erfahrbar machte.
Volksschule Lieboch, Hitzendorferstr. 2,
8501 Lieboch
Telefon: +43 (0)3136 / 62 7 32
Mobil: 0664 / 88 52 48 76
Mail: vs.lieboch@vs-lieboch.at
Internet: www.volksschule-lieboch.at